Komponist (1926-2003) |
||
Startseite | Person | Komponist |Infos | Kontakt | Gästebuch |
Die Kirchenmusik bildet den Schwerpunkt im kompositorischen Schaffen Gustav Bieners. Das Spektrum seiner kirchenmusikalischen Werke reicht von Kirchenliedbearbeitungen bis zu Oratorien. Unter anderem schuf er
"In all diesen Kompositionen zeigt sich, dass Biener aus der Praxis kommt. Er überzieht nicht die chorischen oder instrumentalen Anforderungen, sondern bleibt im Rahmen der Schwierigkeitsgrade, die in der kirchenmusikalischen Praxis zu bewältigen sind. Viele seiner Werke sind sogar aus kirchenmusikalischen Bedürfnissen heraus entstanden und von ihm selbst zum erstenmal aufgeführt worden." (Gerhard Kronenberg, in: Gustav Biener Werkverzeichnis) |
|
Unter seinen Werken befinden sich u.a. bedeutende Auftragskompositionen, wie etwa die im Jahr 1962 im Mainzer Dom uraufgeführte Kantate "Dass alle eins seien", die Biener zur Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils und zur 2000-Jahr-Feier der Stadt Mainz komponierte. 1996 schuf Biener einen Großteil der Auftragskompositionen anlässlich des Besuchs von Papst Johannes Paul II. in Paderborn - u.a. den Kanon "Einig in der Hoffnung", der von hunderttausend Gottesdienstteilnehmern gesungen wurde.
Weltliche Werke |
Werkverzeichnis |